Nach dem Gewinn der Goldmedaille in Tokio im vergangenen Sommer wandte sich Blummenfelt der längeren Ironman-Distanz zu. Nachdem die Ironman-Weltmeisterschaften in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie verschoben worden waren, konzentrierte er sich auf das Event am 7. Mai in St. George, Utah, das erste Mal seit seinem Debüt im Jahr 1978, dass das Rennen außerhalb von Hawaii ausgetragen wurde.
Blummenfelt hat im vergangenen Herbst mit dem Training für die Ironman Weltmeisterschaft begonnen. Im November nahm er in Cozumel, Mexiko, an seinem ersten Ironman-Event über die volle Distanz teil und gewann das Rennen mit einer Rekordzeit.
Neben der Anpassung seines Trainingsprogramms nach seinem Olympiasieg begann Blummenfelt auch mit CADEX an einem Prototyp eines speziell angefertigten Triathlonrads zu arbeiten, das mit einem Prototyp des CADEX Aero WheelSystem aufgebaut wurde. Das Ironman-Rennen in Utah war das erste Mal, dass er damit gefahren ist.
Der St. George Kurs war eine ganz andere Herausforderung als der übliche Ironman Worlds Kurs in Kona.
Blummenfelt kam aus dem 3,8 Km Schwimmen in Sand Hollow etwa zwei Minuten hinter einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus. Spät in der 180 Km Radstrecke begann er mit seinem Prototyp-Bike, sich den Führenden anzunähern. Er begann den Marathon 4:26 hinter einer fünfköpfigen Spitzengruppe, und dann begann er mit der Aufholjagd.
Zur Halbzeit war Blummenfelt bis auf zwei Minuten an den Führenden Braden Currie aus Neuseeland herangekommen. Der Olympiasieger erwischte und überholte Sanders etwa 15 Km vor dem Ziel.
Blummenfelt erreichte das Ziel nach 7:49:16. Der Kanadier Lionel Sanders wurde mit fast 5 Minuten Rückstand Zweiter, gefolgt von Currie auf dem dritten Platz.
Als nächstes steht für Blummenfelt das Sub7-Projekt Anfang Juni an, ein Versuch, zum ersten Mal überhaupt die 7-Stunden-Marke in der Ironman-Distanz zu knacken. Um mehr darüber zu erfahren, klicke hier.