Skip to main content

Blummenfelt holt sich mit neuem Streckenrekord den Ironman-Europameistertitel!

Dienstag, 1. Juli 2025

Zum zweiten Mal in Folge hat Kristian Blummenfelt den Titel des Ironman-Europameisters geholt, mit einer weiteren Rekordzeit in Frankfurt, Deutschland.

Als er in der Frankfurter Innenstadt mit einem neuen Streckenrekord von 7:25:57 ins Ziel kam, hat Blummenfelt bestätigt, was viele schon gedacht haben: Der 31-jährige Norweger legt in seiner Karriere, die schon einige Höhepunkte hatte, eine weitere goldene Saison hin.

Ein platter Reifen beim Ironman 70.3 Oceanside im April ließ die Triathlon-Community vielleicht darüber spekulieren, was hätte sein können, aber seitdem gibt es nichts mehr zu spekulieren. Blummenfelt hat die letzten drei Ironman Pro Series-Wettkämpfe, an denen er teilgenommen hat, gewonnen. Er ist mit großem Vorsprung die Nummer eins der Welt.

In Frankfurt katapultierte ein weiterer rasender Lauf Blummenfelt an die Spitze des Rennens, obwohl er den Führenden Kristian Høgenhaug erst in der letzten von vier Runden auf der 42,2 Kilometer langen Laufstrecke bei etwa 8 Kilometern vor dem Ziel einholen konnte.

Und obwohl er die heilige 2:30-Marathon-Marke nicht knacken konnte – die Strecke war etwas länger als ein Standard-Marathon –, lief Blummenfelt mit 2:30:59 die schnellste Marathonzeit seiner Ironman-Karriere. Und das bei sengender Hitze von 32 Grad.

Høgenhaug hatte sich auf dem Rad einen großen Vorsprung herausgefahren und verließ die zweite Wechselzone mit acht Minuten Vorsprung auf die Verfolgergruppe, obwohl er wegen unerlaubter Hilfe beim Laufen eine einminütige Stop-and-Go-Strafe kassierte.

Nach einer starken Leistung auf der 180-km-Radstrecke – Blummenfelt fuhr ein CADEX Tri-Rahmenset mit einem Max Aero Disc-Hinterrad, einem Aero 4-Spoke 1K-Vorderrad und Aero Cotton-Reifen – machte sich der Titelverteidiger daran, Høgenhaug einzuholen, der die beste Leistung seiner Karriere zeigte.

Blummenfelt lief neben seinem Landsmann Casper Stornes, und die beiden Norweger holten den Dänen methodisch ein, bis Blummenfelt kurz nach der Halbzeit davonziehen konnte.

Blummenfelt brauchte knapp 13 Kilometer, um Høgenhaug einzuholen, aber sobald er das geschafft hatte, ließ er ihn schnell hinter sich und erzielte eine der schnellsten Ironman-Leistungen der Geschichte. Damit fügte er seinem am 27. April in Texas gewonnenen Ironman North American Championship einen Europameistertitel hinzu.

„Ich fühlte mich echt im Flow“, sagte Blummenfelt. „Ich ging davon aus, dass er [Høgenhaug] [beim Laufen] ein bisschen einbrechen würde, weil er so stark gefahren ist. Er hat in der dritten Runde echt gut reagiert, also musste ich alles geben, um ihn einzuholen.“

Høgenhaug hielt den zweiten Platz und kam mit einem Rückstand von 2:35 Minuten auf Blummenfelt ins Ziel.

Stornes und CADEX-Athlet Gustav Iden, Blummenfelts Trainingspartner und Landsleute, belegten die Plätze drei und vier, sodass drei Norweger unter den ersten Vier landeten. Iden fuhr die Radstrecke auf einem Giant Trinity Advanced SL mit CADEX Max Aero Disc-Hinterrad, Aero 4-Spoke 1K-Vorderrad und Aero Cotton-Reifen.

CADEX-Athlet Rudy Von Berg kam mit einer Zeit von 7:40:00 als bester Amerikaner ins Ziel. Von Bergs Factor HANZŌ war mit einem CADEX Max Aero Disc-Hinterrad und einem Aero 4-Spoke 1K-Vorderrad ausgestattet.

Aufgrund seiner bisherigen Leistungen in dieser Saison muss Blummenfelt als einer der Top-Favoriten für den Sieg bei der Ironman-Weltmeisterschaft am 14. September in Nizza, Frankreich, angesehen werden.

Teilen