Blummenfelt pulverisiert Ironman Weltrekord!

Montag, 22. November 2021

Kristian Blummenfelt hat die Triathlonwelt wieder einmal in Erstaunen versetzt und seine olympische Goldmedaille in Tokio Anfang des Jahres mit einem Sieg und einer rekordverdächtigen Zeit bei seinem allerersten Start über die Langdistanz beim Ironman Cozumel. Der von CADEX gesponserte Triathlet gewann mit einer Zeit von 7:21:12 und pulverisierte damit die bisherige Bestzeit von Jan Frodeno.

Nachdem er im Juli in Tokio Gold gewonnen hatte, wollte Blummenfelt seinen ersten Ironman über die Langdistanz bestreiten. Bis zu diesem Jahr hatte sich der Norweger auf die Sprint- und Olympische Distanz konzentriert. Neben dem Olympiasieg gewann Blummenfelt auch die diesjährige Triathlon-Weltmeisterschaft, die im August in Edmonton, Kanada, stattfand.
 
Blummenfelt wählte Cozumel, Mexiko, für sein Ironman-Debüt. Dies ist Teil seines Plans, sich zu steigern und 2022 weitere Langdistanz-Wettkämpfe anzupeilen, darunter die Ironman-Weltmeisterschaften in Kona. Der 27-Jährige erwischte einen guten Start und beendete das 3,8 km lange Schwimmen als Zweiter, nur 2 Sekunden hinter dem Führenden Paul Schuster aus Deutschland.

Von dort an machte Blummenfelt mit einer dominanten Fahrt auf seinem Trinity Advanced Pro Bike alles klar. Mit einer CADEX WheelSystem-Kombination aus 4-Spoke-Aero-Vorderrad und einem 65er-Hinterrad, und seinem GIANT Rivet TT-Helm fuhr er die 180 Kilometer in 4:02:40, den mit Abstand schnellsten Radsplit.
 
Der Norweger, der zum ersten Mal die Marathondistanz lief, blieb fehlerfrei und schaffte die 42,2 Kilometer in einer unglaublichen Zeit von 2:35:24.
 
Blummenfelts Rekordzeit verschaffte ihm einen Vorsprung von 15:23 auf den zweitplatzierten Ruedi Wild aus der Schweiz. Schuster wurde mit einem Rückstand von 20:20 auf Blummenfelt Dritter.
 
Mit olympischem Gold, einem Weltmeistertitel und einem rekordverdächtigen Ironman-Sieg ist Blummenfelt zweifelsohne der Star der Triathlonwelt im Jahr 2021. Jetzt richtet der Norweger seinen Blick auf 2022, wo er seinen unglaublichen Lauf fortsetzen will.

Teilen